- AutorIn
- Ralph Massarczyk
- Titel
- Bestimmung der elektromagnetischen Dipolstärkeverteilung in mittelschweren Atomkernen mittels Kernresonanzfluoreszenz
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-146251
- Schriftenreihe
- Wissenschaftlich-Technische Berichte / Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendor
- Bandnummer
- HZDR-047 2014
- Erstveröffentlichung
- 2014
- Abstract (DE)
- Im Rahmen der Arbeit wurden Experimente aus den Jahren 2008/09 für die Kerne 86Kr und 136Ba analysiert. Zur Auswertung mussten neben Photonenfluss- und Effizienzbestimmung auch Simulationen durchgeführt werden, welche die experimentellen Bedingungen widerspiegeln. Nicht am Kern gestreute Ereignisse und Detektorantwortfunktionen wurden mit Hilfe des Programmpaketes GEANT4 simuliert, um in den gemessenen Daten berücksichtigt zu werden. Daraus zeigt sich, dass neben diskreten Energiezuständen auch ein beachtlicher Teil des ermittelten Anregungsquerschnitts in einer Art Quasikontinuum aus unauflösbaren Peaks liegt. Die ermittelten Wirkungsquerschnitte werden mit Hilfe eines statistischen Ansatzes auf Verzweigung in mögliche Zerfallskanäle und auf Fütterung durch Zustände höherer Energie korrigiert.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Photonenfluss, Kernspektroskopie, Kernstruktur,
- Freie Schlagwörter (EN)
- Photon scattering, nuclear spectroscopy, nuclear structure, gamma strength function
- Klassifikation (DDC)
- 539
- Herausgeber (Institution)
- TU Dresden
- Verlag
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-146251
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 26.06.2014
- Dokumenttyp
- Bericht
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch